Newsletter 12/2024

So, 08. Dezember 2024
15:00 Uhr
Philharmonie Berlin

Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium I-III

Philharmonischer Chor Berlin
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Lukas Siebert, Dirigent

Janina Staub, Sopran
Susan Zarrabi, Alt
Shimon Yoshida, Tenor
Jochen Kupfer, Bass

 „Schaut hin, dort liegt im finstern Stall“

Das „WO“, wie Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium in großer Vertrautheit genannt wird, feiert den Zauber der Geburt in festlichster, innigster Weise. Erleben Sie ihn mit uns am Nachmittag des 2. Advents (15 Uhr) in der Philharmonie!

Die ebenso frohe, wie umstürzlerische Botschaft in der Erzählung, von der sich in ärmlichsten Verhältnissen vollziehenden Geburt des Jesuskinds wird von Bach meisterhaft vertont und ergreift uns in seiner nachvollziehbaren menschlichen Dimension auf unübertreffliche Art und Weise. Bach befand sich auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens, als er im Dezember 1734 für die Fest- und Sonntage der Weihnachtszeit einen zusammenhängenden Zyklus von sechs Kantaten schuf, den er selbst als „Oratorium“ bezeichnete. Die Teile I – III für den 25., 26. und 27. Dezember, die wir in unserem Abonnementkonzert am 8. Dezember zu Gehör bringen, hängen nicht nur aufgrund des fortlaufenden Textes des Lukas-Evangeliums besonders eng zusammen. Bach beschränkt sich darin auch auf die Tonarten D und G und fügt jedem Part eine Alt-Arie hinzu. Eingangs- und Schlusschöre rahmen eine Folge von Bibeltext, freier Dichtung und Gemeindegebet (Choral) ein, der die Abfolge von Schriftlesung, Betrachtung und Bestätigung in der religiösen Praxis der Bach-Zeit aufgreift. Interessant ist, dass das Weihnachtsoratorium zu weiten Teilen im sogenannten Parodieverfahren entstanden ist. Bach verwendete fast ausschließlich bereits komponierte Musik – weltliche Kantaten für Feiern im kursächsischen und königpolnischen Herrscherhaus. Die geistliche Neuverwendung übertrifft dann aber die ursprünglich weltliche und Bachs geniale kompositorische Überarbeitung erzielt bis heute ihre unmittelbare, uns alle immer wieder aufs Neue erfassende Wirkung.

Zur Vorbereitung empfehlen wir die neue Folge unseres Podcasts „Südfoyer“, in der Lukas Siebert, unser Gastdirigent, Sebastian Büchner, Podcaster und Phil-Chorsänger, Rede und Antwort steht.

Die Einführung am Konzertnachmittag übernimmt Harald Asel um 14:30 Uhr im Südfoyer der Philharmonie.

Karten unter 030_826 47 27, www.philharmonischer-chor.berlin oder karten@musikadler.de

Seien Sie herzlich eingeladen! Wir verbringen den 2. Advent mit dem „WO“ gemeinsam in der Philharmonie. Abgemacht? Beeilen Sie sich mit dem Kartenkauf, es gibt nur noch wenige freie Plätze. Falls wir uns nicht sehen sollten, wünschen wir Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, friedlicheres neues Jahr, in dem wir uns dann mit neuen Nachrichten melden werden.

Für den Philharmonischen Chor Berlin grüßt herzlich
Christine Zahn / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit