Newsletter 01/2025

Florian Benfer wird neuer Künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chores Berlin

Ein Café in Charlottenburg ist kurz vor Weihnachten Treffpunkt des Chorvorstands mit Florian Benfer, dem neu gekürten Künstlerischen Leiter des Philharmonischen Chores Berlin. Ab der Saison 2025/2026 wird der junge Chordirigent aus Schweden die Nachfolge von Jörg Peter Weigle antreten und die Geschicke des Philharmonischen Chores Berlin leiten.

Seit 2003 ist Jörg-Peter Weigle unser Dirigent, er ist es, der den Chor geformt und durch seine hohen Ansprüche an Dynamik, Intonation und Klangqualität auf ein professionelles Niveau gebracht hat. Nach 22 Jahren will er ab der kommenden Saison nun die künstlerische Leitung abgeben. Seine Nachfolge wurde im Herbst 2022 ausgeschrieben und die Wahl unter den zahlreichen Bewerbungen fiel auf Florian Benfer.

Ja, Sie kennen ihn: Am 2. Advent 2023 führten wir unter seinem Gastdirigat Franz Schuberts ‚Messe in Es-Dur‘ und Francis Poulencs ‚O Magnum Mysterium‘ und ‚Gloria‘ in der Philharmonie auf. „Für mich eines der schönsten Konzerte des Philharmonischen Chors überhaupt. Ein wunderbarer Abend!“ Oder: „Ein großartiges Konzert, so schön der Schubert und herausragend Francis Poulencs Gloria. Umwerfend!“ – so lauteten damals die begeisterten Stimmen aus dem Publikum.

Wer ist Florian Benfer?
Vielseitigkeit und Neugier für Musik aus allen Zeiten zeichnet seine Arbeit als Dirigent, Sänger und Organist aus. Er ist Künstlerischer Leiter des renommierten schwedischen Gustaf-Sjökvist-Kammerchores und des von ihm 2008 gegründeten Arton Ensembles. Als ständiger Gastdirigent verbindet ihn zudem eine enge Zusammenarbeit mit dem Eric-Ericson-Kammerchor. Gastdirigate führten ihn zu Ensembles wie Cappella Amsterdam, RIAS Kammerchor, Schwedischer Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, SWR Vokalensemble Stuttgart, Drottningholms Barockensemble, Swedish Chamber Orchestra und vielen weiteren Klangkörpern. Nach dem Studium in Kirchenmusik, Chor- und Orchesterdirigieren in Leipzig, Stockholm und Den Haag sammelte er Erfahrungen als Chordirektor und Musikalischer Leiter an den Stockholmer Opernhäusern sowie als Sänger in verschiedenen Ensembles. Er unterrichtet Chorleitung und Ensemblegesang an der Musikhochschule Örebro und als Gastdozent am Zentralen Musikkonservatorium in Peking. In Kursen und Workshops widmet er sich mit Leidenschaft der Vermittlung und Aufführung neuer Chormusik. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie 2008 das Gustaf-Sjökvist-Stipendium für junge Chordirigenten, 2010 außerdem das nationale Stipendium der Königlich Schwedischen Musikakademie Stockholm oder 2016 die Johannes-Norrby-Medaille in Anerkennung seiner Arbeit als Chordirigent und Verdienste um die schwedische Chormusik.

Lassen wir an dieser Stelle den künftigen Künstlerischen Leiter gegenüber den Sängerinnen und Sängern des Philharmonischen Chores Berlin selbst einmal zu Wort kommen: „Ich danke Euch für Euer Vertrauen und freue mich riesig über Eure Entscheidung mich zum Künstlerischen Leiter zu wählen. Es ist eine wahnsinnig spannende Aufgabe und ich kann es kaum erwarten, sie gemeinsam mit Euch anzugehen. Außerdem ist es eine große Ehre, mich in die Liste der Leiter dieses Chores einreihen zu dürfen! Was habe ich mit euch vor? Chormusik bewegt uns und wir bewegen sie! Wenn wir singen, begegnen wir dem gewaltigen kulturellen Erbe und der Tradition von mehreren hundert Jahren Musikgeschichte. Und diese Geschichte möchte gepflegt – und weitererzählt werden. Natürlich möchte ich die großen Klassiker mit Euch aufführen. Aber ich möchte auch das neuere Repertoire und vielleicht sogar neue Formen der Konzertgestaltung erforschen und herausfinden, was unser Teil der Erzählung sein wird. In der Chorlandschaft soll es meiner Meinung nach immer auch um Erneuerung und Weiterentwicklung gehen. Chormusik und Chorsingen sind in Bewegung und ich möchte gemeinsam mit Euch meinen Teil dazu beitragen. Ich denke sehr gerne an unser gemeinsames Projekt zurück und ich freue mich noch mehr auf unser kommendes in 2025.“

© Christoph Purnomo

Wenn Jörg-Peter Weigle den Dirigierstab im Herbst weitergibt, weiß er seinen Chor also in besten Händen.

In den beiden nächsten Abonnementskonzerten sind wir am 16. März 2025 mit Johann Sebastian Bachs ‚Johannes-Passion‘ und am 1. Juni mit Franz Schmidts ‚Das Buch mit sieben Siegeln‘ unter dem Dirigat Jörg-Peter Weigles zu hören. So schwer dem Chor der Abschied von seinem hochgeschätzten Künstlerischen Leiter nach 22 Jahren dann gewiss fallen wird, so ist er doch auch auf die Zusammenarbeit mit Florian Benfer mehr als gespannt.

Uns erwartet ein spannendes Jahr! Bleiben Sie unbedingt an unserer Seite und erleben Sie die Staffelübergabe mit dem Abschiedskonzert von Jörg-Peter Weigle am 1. Juni und dem Antrittskonzert von Florian Benfer am 19. Oktober 2025!

Für den Philharmonischen Chor Berlin
Ihre Christine Zahn / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit