giuseppe verdi

quattro pezzi sacri

philharmonie berlin

so 7. mai 2023
20 uhr

Giuseppe Verdi – Quattro Pezzi Sacri
Sven-David Sandström – Te Deum (UA)
Ralph Vaughan Williams – Dona Nobis Pacem
Anna Kuzina-Rozhdestvenska – Prayer for Peace (UA)

Karin Dahlberg
Olle Person

Uppsala Akademiska Kammerkör
Philharmonischer Chor Berlin

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Dirigent: Stefan Parkman

Ein Friedenskonzert zum Saisonende

Friedenskonzerte und zwei Uraufführungen unter königlicher Schirmherrschaft

“Her Majesty is very pleased to accept your honourable request to become a patron of the Peace Concerts.“

Groß ist die Freude, Königin Silvia von Schweden ist Patronin unserer deutsch-schwedischen Friedenskonzerte:

Endlich wieder ein gemeinsames Projekt mit unserem Partnerchor, dem Uppsala Akademiska Kammarkör, am 7. Mai in der Berliner Philharmonie und an Pfingsten in Norrköping und Uppsala, Schweden.

Eigentlich 2020 zum 75. Jahrestag des Friedens von 1945 geplant, fielen die Aufführungen coronabedingt aus und werden nun nachgeholt. Seit einem Jahr verdeutlicht die Allgegenwart des russischen Angriffskriegs, dass die Hoffnung auf Frieden uns täglich begleitet. Wir erkennen, wie wichtig eine friedvolle Völkerverständigung mit Toleranz, Offenheit und Respekt gegenüber den gemeinsamen Werten ist. Im Zentrum unserer Friedenskonzerte steht die Uraufführung eines Werks des großen schwedischen Komponisten Sven David Sandström: Es ist eine Neufassung der ambrosianischen Hymne „Te Deum“, die der Komponist kurz vor seinem Tod 2019 noch fertigstellen konnte. Diese Uraufführung stellen wir in musikalischen Kontrast zu Giuseppe Verdis „Quattro Pezzi Sacri“, die als Gesamtwerk mit ihren äußerst anspruchsvollen a cappella-Sätzen (darunter wie bei Sandström ebenfalls ein „Te Deum“) nur selten zu hören sind. Darauf folgt das versöhnende „Dona Nobis Pacem“ von Ralph Vaughan Williams: ein Mahnmal für den Frieden, das der Komponist 1936 in Erinnerung an die Opfer des ersten Weltkriegs schrieb. Mit der aus aktuellem Anlass ins Programm aufgenommenen Uraufführung von „Prayer for Peace“ der ukrainischen Komponistin Anna Kuzina- Rozhdestvenska beschließen wir das Konzert mit einer allumfassenden Hoffnung auf Frieden.

Wir danken dem Goethe Institut Deutschland, dem Goethe Institut Stockholm und der Schwedischen Botschaft in Berlin für die Unterstützung und freuen uns, dass Ihre Majestät, Königin Silvia von Schweden, Schirmherrin der Konzerte in Berlin, Norköpping und Uppsala ist.

Der Konzertflyer kann hier heruntergeladen werden.